loader image

Quick Links:

Edit Content

Der TrauerCoach

Website von Thomas Sommerer

Der Trauercoach®

Das Buch von Thomas Sommerer

Der TrauerCoach® Podcast

Zurück ins Leben

auch auf Apple-PodCast und auf Spotify erhältlich

YouTube Channel

Der TrauerCoach® - Thomas Sommerer

Social Media

Digitaler Nachlass

Der digitale Nachlassdienst

Columba

Die digitalen Hinterlassenschaften eines Verstorbenen sind für Angehörige meist nur selten zugänglich und damit im Sterbefall nicht kontrollierbar. Mit dem Online-Schutzpaket können Sie als Angehörige den digitalen Nachlass einfach ermitteln und entsprechend regeln lassen.

Einfach, sicher und in allen wesentlichen Bereichen des Internets.

Jeder, der das Internet nutzte, hinterlässt nach seinem Tod einen persönlichen digitalen Nachlass. Dieser ergibt sich aus der digitalen Identität, die alle gespeicherten Daten zur Person beinhaltet und dementsprechend sehr individuell ist. Dabei sind gerade extern hinterlassene Daten, also z. B. bei Internetunternehmen und -portalen, für Angehörige von Bedeutung:

Erklärvideo:

Quikckform

Unsere Services

Der digitale Nachlass

Mit dem Online Schutzpaket lassen Sie den digitalen Nachlass
nach Ihren Wünschen regeln und erledigen dabei sicher
und einfach alle Formalitäten mit einem Auftrag.

Abmeldung im Internet:

Automatische Ermittlung und Abmeldung von Nutzerkonten bei über 150 führenden Online-Anbietern.

Übernahme von Verträgen:

Alle ermittelten Verträge werden übernommen, persönliche Daten werden abrufbar

Kündigung von Verträgen:

Alle ermittelten Verträge werden gekündigt, laufende Kosten werden rechtzeitig gestoppt.

Auszahlung von Guthaben:

Alle vorhandenen Guthaben werden angefordert, Erbansprüche werden geltend gemacht.

Kontrolle aller Ergebnisse:

Alle Rechercheergebnisse werden dokumentiert, Ergebnisberichte sind jederzeit online abrufbar.

Das Online-Schutzpaket

Erbenschutz im Internet

Angehörige sehen sich zunehmend mit Nachteilen konfrontiert, weil sie die digitalen Hinterlassenschaften des Verstorbenen nicht kennen oder keinen Zugriff darauf haben. So entstehen beispielsweise überraschende Kosten, ohne dass entsprechende Leistungen genutzt werden können.
Oder Ansprüche auf Guthaben werden wirkungslos, weil Guthaben unbekannt bleiben und Unternehmen nicht vom Ableben ihres ehemaligen Vertragspartners informiert werden. Diese wichtigen Beispiele veranschaulichen, dass sich die sog. Virtuelle Welt mit dem Tod eines Menschen schlagartig von der Realität abspaltet und beginnt ein unkontrollierbares Eigenleben zu führen. Um die persönliche Kontrolle und Sicherheit zurückzugewinnen, ermittelt, regelt und dokumentiert das Online-Schutzpaket den digitalen Nachlass.

Damit werden die Angehörigen und Erben wirksam geschützt und in der Trauerzeit entlastet.

Das Online-Schutzpaket – Vorteile und Funktionen:

Fragen & Antworten

FAQ

Wen betrifft der digitale Nachlass?

Wie jede andere Form des Nachlasses betrifft auch der digitale Nachlass vor allem die Angehörigen und Erben. Und zwar immer dann, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten das Internet nutzte. Ungeregelt birgt der digitale Nachlass für jeden Angehörigen das Risiko einer Reihe von finanziellen Nachteilen und insbesondere in der Trauerzeit weitere vermeidbare Unannehmlichkeiten. Gleichzeitig gehen dann auch wertvolle Erinnerungen und Vermögenswerte verloren.

Voraussetzungen für eine selbständige Regelung durch die Angehörigen sind die Kenntnis der digitalen Identität und der Zugriff auf die Nutzerkonten des Verstorbenen. In der Regel liegt beides nicht oder nicht vollständig vor.

Die Internetnutzung hat sich zudem in wenigen Jahren so drastisch verändert, dass eine sichere Regelung durch die Angehörigen selbst immer schwieriger bis unmöglich wird.

Haben Sie offene Fragen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.